This page was translated automatically with „Google Translate“.
Esta página se traduce automáticamente con "traductor de Google".
Bu sayfa, "Google Çeviri" kullanılarak otomatik olarak çevrilir.
تتم ترجمة هذه الصفحة تلقائيًا باستخدام Google.
این صفحه به طور خودکار با Google ترجمه می شود
Eli phepha liguqulelwa ngokuzenzekelayo "nguGoogle"
Oyoun | Kultur NeuDenken
  • Unsere Arbeit
  • Programm
  • Beiträge
  • Räume
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • News
  • Profile
  • Awareness
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • TR
  • AR
  • FA
  • XH
Oyoun | Kultur NeuDenken
 
ANNABELL TRAUTMANN & DAWKINS FANUEL AMAKO

ANNABELL TRAUTMANN & DAWKINS FANUEL AMAKO

Als Tandem erforschen Dawkins und Annabell die verschiedenen Auswirkungen kolonialer Geschichte auf unsere Gegenwart und setzen sich mit dekolonialen Prozessen in unserer Gesellschaft auseinander.
Annabell Trautmann, dawkins fanuel, Fellow
Pure

Pure

Pure (She/They) ist Mutter | multidisziplinäre Künstlerin | Schöpferin | Afrofuturistin | Pansexuell | Expressionistin | Pflanzenbasiert | auf der Suche | Alchemistin
Fellow, Pure
KOLLINZ

KOLLINZ

Kollinz ist ein afro-ukrainischer Rapper, Songwriter und Produzent, der derzeit in Berlin lebt, nachdem er wegen des Krieges aus Kiew geflohen ist. Sein Musikstil ist eine einzigartige Mischung aus Afro-Hiphop und Afro-Pop.
Zeren Oruc

Zeren Oruc

Zeren Oruc ist eine unabhängige Kuratorin, die sich auf Ökokritik, alternative Kunstproduktion und übersehene kulturelle Elemente in der postmodernen Gesellschaft konzentriert.
Fellow, Zeren Oruc
blk banaana

blk banaana

blk banaana ist eine südafrikanische multidisziplinäre Künstlerin, die mit Collage, Poesie, Video und Installation arbeitet. In ihren Werken fiktionalisiert sie vorherrschende Vorstellungen von Zeitlichkeit, Ort, Natur, Körper, Daten, Identität und Zugehörigkeit.
decolonial, decolonising-technology, Fellow
Leman Sevda Darıcıoğlu

Leman Sevda Darıcıoğlu

Leman Sevda Darıcıoğlu ist ein*e Künstler*in, der*die größtenteils im Bereich der Performance-Kunst arbeitet. In den Performances untersucht Darıcıoğlu die physischen/emotionalen Grenzen, Begrenzungen und Potenziale des Körpers. Ausgehend von diesem körperlichen Ansatz interessiert sich Darıcıoğlu für Chronopolitik und Nekropolitik aus einer Perspektive, die die Verletzlichkeit und Stärke marginalisierter Körper in den Mittelpunkt stellt.
Leman Sevda Darıcıoğluie, Performance, rongin shagor
Kondo Heller

Kondo Heller

Kondo Heller ist ein*e kenianisch-deutsche*r Dichter*in, Schriftsteller*in und experimentelle*r Filmemacher*in. Kondo ist Barbican Young Poet 18/19, Stipendiat*in der Obsidian Foundation, Ledbury Critic und Image Text Ithaca Junior Fellow. Zurzeit studiert Kondo an der Cornell University den MFA in Poesie.
Kondo Heller, Poetry, rongin shagor
Sara Ehsan

Sara Ehsan

Sara Ehsan ist eine iranische Autorin und lebt in Karlsruhe. Ihr Schwerpunkt liegt auf Lyrik, Kurzprosa und Theaterstücken. Sie gibt Schreibworkshops für BIPoC-Frauen und Studierende.
Poetry, rongin shagor, Sara Ehsan
Ozan Zakariya Keskinkılıç

Ozan Zakariya Keskinkılıç

Ozan Zakariya Keskinkılıç ist Politikwissenschaftler, freier Autor und Lyriker. 2021 wurde er als Mitglied der Expert*innenkommission gegen antimuslimischen Rassismus in Berlin berufen. Zu seinen veröffentlichen Werken gehören unter anderen “Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes” (2021, Edition Körber) und “Prinzenbad” (2022, ELIF Verlag).
Ozan Zakariya Keskinkılıç, Poetry, rongin shagor
Jumoke Adeyanju

Jumoke Adeyanju

Jumoke Adeyanju aka mokeyanju ist eine interdisziplinäre, mehrsprachige Autorin, Kuratorin und Tänzerin. Sie ist die Gründerin der Poetry Meets Series, Ko-Kuratorin von Sensitivities of Dance bei SAVVY Contemporary und moderiert ihre eigene Radiosendung Sauti ya àkókò auf Refuge Worldwide.
Jumoke Adeyanju, mokeyanju, Poetry, Poetry Meets, rongin shagor
Carla Abilés

Carla Abilés

Carla Abilés wurde in Salta, Argentinien, geboren und lebt heute in Berlin. Ihre Arbeiten befassen sich mit der Idee von Machtbeziehungen und der Überschneidung von Migration, Feminismus, Technologie und brauner Kultur.
Carla Abilés, Poetry, rongin shagor
Jess Oliveira

Jess Oliveira

Jess Oliveira ist Übersetzerin, Forscherin, Dichterin, Mitglied der Forschungsgruppe Übersetzen im Schwarzen Atlantik (UFBA, Brasilien) und Mitglied des Übersetzungs-Kunst-Duos cocuruto mit Bruna Barros. Im Jahr 2020 war sie nominiert für den 62. Jabuti Award in der Kategorie Übersetzung.
Jess Oliveira, Poetry, rongin shagor
Bruna Barros

Bruna Barros

Bruna Barros (or Mercúrio) ist multidisziplinäre*r Künstler*in und Übersetzer*in. Zusammen mit Jess Oliveira bildet sie das Übersetzer*in-Künstler*in-Duo cocoruto. Bruna glaubt an die Wichtigkeit, über sich selbst zu sprechen, und an die Bedeutung des Erzählens von Geschichten.
Bruna Barros, Mercúrio, Poetry, rongin shagor
Arijit Bhattacharyya

Arijit Bhattacharyya

Arijit Bhattacharyya ist ein Künstler und unabhängiger Kurator, der derzeit in Deutschland lebt und arbeitet. Seine Praxis dreht sich um umstrittene Erzählungen des Widerstands durch soziales Engagement, Designinterventionen, große Wandmalereien und Lecture-Performances.
Arijit Bhattacharyya, Poetry, rongin shagor
Amira Zarari

Amira Zarari

Amira Zarari ist eine leidenschaftliche Poetin. Ihre Gedichte reflektieren ihre Realität als schwarze muslimische Frau, die in Deutschland lebt.
Amira Zarari, Poetry, rongin shagor
Alice Yuan Zhang 张元

Alice Yuan Zhang 张元

Alice Yuan Zhang 张元 (b. Dalian, China) ist Medienkünstlerin, Kulturorganisatorin und Immigrantin der ersten Generation und lebt zwischen Los Angeles und Berlin.
Alice Yuan Zhang, Poetry, rongin shagor
shahrbanoo sadat

shahrbanoo sadat

Shahrbanoo Sadat, geb. 1991, ist eine Drehbuchautorin und Regisseurin, die seit letzten Jahr nach dem Fall von Kabul in Hamburg, Deutschland, lebt.
Shahrbanoo Sadat
Maya Inès Touam

Maya Inès Touam

Maya Inès Touam betreibt anthropologische und traumähnliche Forschung, wobei sie verschiedene Medien wie Fotografien, Zeichnungen, Skulpturen und persönliche oder symbolische Objekte verwendet.
Maya Inès Touam, Mightier than a Trampled Flower, Moudjahidate*
Sarah El Hamed

Sarah El Hamed

Sarah El Hamed ist eine französisch-algerische Performance-Künstlerin, Regisseurin und Mixed-Media-Storytellerin.
Mightier than a Trampled Flower, Moudjahidate*, Sarah El Hamed
Aroh Akunth

Aroh Akunth

Aroh Akunth is a dalit-transfeminine writer-performer based between Germany and India. 
Aroh Akunth, rongin shagor
Farokh Falsafi

Farokh Falsafi

Farokh Falsafi ist ein Architekt und Forscher, der zwischen Architektur und Kunst im öffentlichen Raum und in der Stadtlandschaft arbeitet.
soup3
Ahmed & Tazir

Ahmed & Tazir

Ahmed Elbukhari und Tazir sind Mitbegründer der NGO „Tanweer Movement Organization". Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die an Toleranz und die Akzeptanz anderer glaubt und Gewalt in all ihren Formen ablehnt.
soup3, Tanweer Movement Organization
Ina & Nhu

Ina & Nhu

Ina und Nhu, zwei Keramik-Enthusiastinnen, haben zusammen Keramiklub – einen Töpferkurs für Alle – ins Leben gerufen. Für Keramiklub wenden sie ehrenamtlich Zeit auf und geben so ihr Wissen weiter. 
Keramiklub, Profile, soup3
Same Ahmed Ibrahim aka Sedo

Same Ahmed Ibrahim aka Sedo

Same Ahmed Ibrahim, bekannt als "Sedo", wurde im Sudan geboren und ist in Katar aufgewachsen. Im Teenage Alter entdeckte der angehende Zahnarzt Sedo seine Leidenschaft zur Fotografie. Mit seinen Fotos möchte er die Schönheit dieser Welt zum Ausdruck bringen.
European Cultural Foundation, Photography
Muayad Alob

Muayad Alob

Nachdem der Fotograf Muayad Alob eine Weile in Sudan lebte, zog er in die Ukraine um dort Medizin zu studiert. Wegen des Krieges musste er jedoch seine Wahlheimat verlassen und kam nach Deutschland. In seiner Kunst beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Porträtfotografie.
European Cultural Foundation, Photography
Zazuka

Zazuka

Die in Jordanien geborene Wahlberlinerin Zazuka (Klavier/Gesang) schreibt mal humorvolle, mal ergreifende Lieder. Sie schafft geheimnisvolle Klangwelten aus vielschichtigen Rhythmuspatterns, mystischen Harmonien und ihrer herausragenden Stimme.
women in exile, Zazuka
Nestor Siré

Nestor Siré

Nestor Siré ist ein freier Künstler mit kubanischen Wurzeln, mit Fokus auf Digital Art.
Fellow, Nestor Siré
Fernande Njonkou Njanjo

Fernande Njonkou Njanjo

Fernande Njonkou Njanjo ist eine ausgebildete Architektin und Fotografin, die zwischen Kamerun, Frankreich und den Niederlanden aufgewachsen ist und derzeit in Paris lebt.
Fellow, Fernande Njonkou Njanjo
Syrine Siala

Syrine Siala

Syrine ist Architektin und Projektmanagerin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Zusammenspiel von zeitgenössischer Kunst, soziokulturellen Interventionen und sozioökonomischen Auswirkungen.
Fellow, Syrine Siala
Bernard Hage

Bernard Hage

Bernard Hage, allgemein bekannt als "The Art of Boo", ist ein libanesischer Illustrator, Musiker und politischer Karikaturist und lebt in Berlin.
Bernard Hage, Fellow
Akinbode Akinbiyi

Akinbode Akinbiyi

Akinbode Akinbiyi ist nigerianisch- britischer Fotograf. In seinen Werken portraitiert Akinbiyi Megastädte, mit Fokus auf den afrikanischen Städten Lagos, Kairo, Kinshasa und Johannesburg.
Akinbode Akinbiyi, rongin shagor
Nadja Makhlouf

Nadja Makhlouf

Nadja Makhlouf ist eine französisch - algerische Fotografin und Filmregisseurin. Sie beschäftigt sich mit sozialen Themen, wie beispielsweise der Stellung der Frau in Algerien.
Feminism, Mightier than a Trampled Flower, Moudjahidate*, Nadja Makhlouf
Yukiko Nagakura

Yukiko Nagakura

Yukiko Nagakura ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit einem Fokus auf Ökologie und Genderfragen.
Mightier than a Trampled Flower, Yukiko Nagakura
Benjamin Bajramović

Benjamin Bajramović

Benjamin Bajramović ist ein bosnischer Schriftsteller und Schauspieler. In seiner Karrierelaufbahn wirkte in vielen bosnischen und internationalen Theaterproduktionen mit.
Benjamin Bajramović, Unimaginable
Emina Omerović

Emina Omerović

Emina Omerović ist als Dramaturgin in zahlreichen Theater- und Filmprojekten beteiligt.
Emina Omerović, Unimaginable
Tete Loeper

Tete Loeper

Divine Umulisa, bekannt unter ihrem Pseudonym Tete Loeper, ist eine ruandisch-deutsche Autorin, Schauspielerin und Bildungsberaterin.
Tete Loeper, Unimaginable
jô osbórnia

jô osbórnia

jô osbórnia ist Dichterin, Performerin. Übersetzerin.
Becoming Alman, jô osbórnia
Konstantin Dupelius

Konstantin Dupelius

Konstantin Dupelius ist Komponist und Pianist und war als solcher schon im zahlreichen (Theater-) Produktionen beteiligt.
Konstantin Dupelius, Unimaginable
Nedim Zlatar

Nedim Zlatar

Nedim Zlatar machte seinen Abschluss in Komparatistik und ist seit 2004 als freischaffender Musiker und Produzent tätig.
Nedim Zlatar, Unimaginable
Hope Azeda

Hope Azeda

Hope Azeda ist Regisseurin, Autorin und Gründerin der Mashirika Perfoming Arts and Media Company.
Hope Adeza, Unimaginable
Jingyun Li

Jingyun Li

Jingyun Li ist Dramaturgin, Regisseurin, Produzentin.
Becoming Alman, Jingyun Li
Elif Celik

Elif Celik

Elif Çelik wurde 1997 in Ulm geboren und studiert seit 2016 Freie Kunst an der Kunstakademie Stuttgart. Sie besuchte derzeit die Klasse von Alisa Margolis. 
Becoming Alman, Elif Celik
Senait Sebhatleab

Senait Sebhatleab

senait sebhatleab, We Should All Be Dreaming
Lora Krasteva

Lora Krasteva

Lora Krasteva ist eine bulgarische Künstlerin, die in Sheffield, Großbritannien, lebt. Ihre Erfahrungen mit der Migration in sechs verschiedenen Ländern und ihre jüngsten Erkenntnisse aus der Beantragung der britischen Staatsbürgerschaft haben sie zu diesem Projekt geführt.
Becoming Alman, Lora Krasteva
Dariushka Alexander

Dariushka Alexander

Dariushka Alexander is a Mexican-Iranian artist currently based in Mexico City. Dariushka’s approach to art is a multifaceted and flowing search influenced by their mixed heritage constructed on a complex cultural legacy.
Dariushka Alexander, Mightier than a Trampled Flower
Umut Azad Akkel

Umut Azad Akkel

Umut Azad Akkel ist Produktdesigner und Künstler aus Berlin. Er kuratiert kulturelle Seminare (wie "Fava Connection" und "Iran 101") und ist einer der Mitbegründer der Initiative I.D.A. (Intersectionality / Diversity / Antidiscrimination) an der Universität der Künste Berlin.
The Path, Umut Azad Akkel
Bruna Amaro

Bruna Amaro

Bruna Amaro ist eine afro-brasilianische Künstlerin, Performerin, Pädagogin, Forscherin und Perkussionistin mit Sitz in São Paulo, Brasilien.
AS* PAPANGUS, Bruna Amaro, Mightier than a Trampled Flower
Out Of Time Embassy (OOTE)

Out Of Time Embassy (OOTE)

Out Of Time Embassy (OOTE) is a multicultural group of curators producing conversation and curiosity about art and culture in Berlin.
Yero Adugna Eticha

Yero Adugna Eticha

Yero Adugna Eticha ist ein Fotograf aus Oromia in Äthiopien, der in Berlin lebt und sich an seiner Arbeit den Geschichten, Perspektiven und Visionen Schwarzer und afrikanischer Menschen widmet.
Maneo Refiloe Mohale

Maneo Refiloe Mohale

Maneo Refiloe Mohale ist ein:e* südafrikanische:r* Redakteur:in*, feministische Schriftsteller:in* und Dichter:in*.
Ahmet Onat

Ahmet Onat

Ahmet Onat is a sociocultural anthropology researcher born and living in Turkey. At the broadest level, his works engaged debates around late liberal security discourses, ephemeral archives, refugeehood and politics of gender and sexuality in Turkey and Germany.
fugitive archives
Ilgaz Yalçınoğlu

Ilgaz Yalçınoğlu

Ilgaz Yalçınoğlu is a music researcher born in Turkey who continues his research in Berlin.
fugitive archives, The Path
Merve Namlı

Merve Namlı

Merve Namlı is a Berlin-based queer-feminist journalist for the Henrich Böll Foundation, Rosa Luxemburg Foundation, taz blogs, Missy Mag, and for various international media.
fugitive archives
Selim Özadar

Selim Özadar

Selim Özadar is from Izmir and currently resides in Berlin. He works as a project manager at MitOst, a civil society organization fostering cultural exchange across borders among Europe and neighboring regions.
fugitive archives, The Path
Şehnaz Layıkel

Şehnaz Layıkel

Şehnaz Layıkel wurde 1975 in Istanbul geboren. Sie studierte klinische Psychologie (MA) sowie Kunst und Design (MA) in Istanbul und New York. Fast 20 Jahre lang arbeitete sie in Menschenrechts- und Kulturorganisationen (u.a. SKYGD und Anadolu Kültür), in verschiedenen Kultur- und Kunstprojekten. Zurzeit promoviert sie an der Universität der Künste Berlin (UdK) unter der Leitung von Prof. Kathrin Peters und ist Teil des Kunstvermittlungsteams des Gropiusbaus. Şehnaz Layıkel ist Echoing Green (2007) und Ashoka-Stipendiatin (2012).
Şehnaz Layıkel, The Path
Mazen Khaddaj

Mazen Khaddaj

Mazen Khaddaj (b. 1985) is a multidisciplinary Lebanese artist working in painting, performance, video art, and installation. He received his Bachelor of Arts degree in Graphic Design from the American University of Science and Technology in Beirut in 2008. His background includes working as an Art Director in multinational advertising companies for several years before eventually dedicating himself fully to the arts.
backbone, Mazen Khaddaj
Maryan Abdulkarim

Maryan Abdulkarim

Maryan Abdulkarim is Helsinki-based writer and public intellectual. She’s interested in themes relating to freedom and shifting the contexts in which we dream and create futures in the present. 
Maryan Abdulkarim, Perform Europe, We Should All Be Dreaming
Sonya Lindfors

Sonya Lindfors

Sonya Lindfors is a Helsinki-based Cameroonian-Finnish choreographer and artistic director. In all her work, Lindfors pursues to shake and challenge existing power structures, empower communities and facilitate spaces for radical collective dreaming.
Perform Europe, Sonya Lindfors, UrbanApa, We Should All Be Dreaming
ADEF

ADEF

In Kairo ansässig, fördert und dokumentiert die Stiftung technologiebasierte künstlerische Aktivitäten und Projekte von Kollektiven, Initiativen und Gruppen aus der arabischen Welt.
a21, ADEF, amberfestival, Fesitval, techno-utopia
Ahmad Baba

Ahmad Baba

Ahmad ist ein libanesischer Theater-/Tanzperformer, ein sozialer Künstler und ein Masterstudent der Tanz-Bewegungstherapie, der in Berlin lebt.
Ahmad Baba, Embodied Arts Festival, Embodied Temporalities
Ahmad Gharbeia

Ahmad Gharbeia

Mitarbeiter der ersten Stunde bei der Arab Digital Expression Foundation. Ahmad untersucht die Rolle von arabischen Wikis und schult Blogger in Cybersicherheit.
a21, ADEF, amberfestival, Festival
Ali Cem Doğan

Ali Cem Doğan

Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Fotograf. Ali promoviert derzeit in Thessaloniki über audiovisuelle Propagandamethoden. Er ist Gründungsmitglied des Darağaç Kollektivs.
a21, Ali Cem Doğan, amberfestival, Daragac, Festival
Alexey Kochetkov

Alexey Kochetkov

Geiger, Musikproduzent und Komponist, Alexey - auch als 5 String Theory ​bekannt - stellt die Grenze zwischen Akustik und Elektronik und damit eine der fundamentalen Normen der klassischen eurozentrischen Ästhetik in Frage
Alexey Kochetkov, Curators* Lab
Ammar Obeid

Ammar Obeid

Erzähler, Drehbuchautor, Regisseur und Filmemacher aus Syrien. Ammar studierte Japanologie in Damaskus und lebt und arbeitet seit 2017 in Berlin, zuletzt an einem Projekt über eine arabisch-japanische Liebesaffäre.
Ammar Obeid, Fellow in Residence
Armin Langer
Beirat

Armin Langer

Philosoph, jüdische Theologe, Autor und Publizist. Armin promoviert derzeit in Rabbinical Studies am Reconstructionist Rabbinical College in Philadelphia und in Soziologie an der HU Berlin.
Armin Langer, Beirat
Asmaa Sbou

Asmaa Sbou

Asmaa Sbou ist als Künstlerin, Kuratorin, Modedesignerin, Empowerment- und Transformationscoach tätig. Sie arbeitet in der politischen Bildung und Rassismusprävention und betreibt ihr eigenes Modelabel: "Sboutiful".
Asmaa Sbou, Curators* Lab
Adrian Marie Blount

Adrian Marie Blount

Nicht binäre Femme Boi Kurator*in, DJ und Gründer*in von House of Living Colors, Adrian aka GodXXX Noirphiles arbeitet vorwiegend zu Abstraktion, Mystifikation und Sexualisierung des Schwarzen a-geschlechtlichen Körpers.
Curators* Lab
Anis Hamdoun

Anis Hamdoun

Preisgekrönter Regisseur und Bühnenautor (u.a. Preis des nachtkritik-Theatertreffens). Anis ist Mentor an der Berliner Universität der Künste und unterrichtet an der Theaterschule Die Etage.
Anis Hamdoun, Curators* Lab
Anaïs Astan Meyer

Anaïs Astan Meyer

Eine Verschmelzung von Tanz, Musik und Schauspiel, die Universen auf der Bühne schafft und anderen Künstler*innen hilft, ihre Klänge zu veranschaulichen, das Bewusstsein durch Schreiben zu schärfen. Teil der Moderator*innen und Kurator*innen von Cult’ Sup’.
Curators* Lab
Avita Maheen

Avita Maheen

Avita Maheen ist eine in Bangladesh geborene und in den Niederlanden lebende interdisziplinäre Künstlerin, Schriftstellerin und Forscherin.
Avita Maheen, Escapism, Escapism Collaborator
Avril Stormy Unger

Avril Stormy Unger

Avril Stormy Unger ist eine interdisziplinäre Künstlerin, deren Praxis sich über Dauerperformance, Bewegungskunst, öffentliche Interventionen und Installationen erstreckt.
Avril Stormy Unger
Baab

Baab

Aus Khartoum gehen vielfältige Signale des Wandels aus: das Baab-Kollektiv vernetzt zivilgesellschaftliche Akteure und öffnet die Tür (arab.: Baab) in eine selbstbestimmte Zukunft.
amberfestival, BAAB Collective, decolonising-technology, Festival, techno-utopia
Bakry Mohamed Salih Abdoraheem

Bakry Mohamed Salih Abdoraheem

Anwalt, Publizist und Übersetzer aus dem Sudan, Teil des Baab-Kollektivs. Mitgründer des Hilfszentrums für Rechtsberatung und -vertretung in Khartoum.
a21, amberfestival, BAAB Collective, Bakry Mohamed Salih Abdoraheem, Festival
Bárbara Ramírez

Bárbara Ramírez

Als Kunstpädagogin konzentriert sich Bárbara darauf, dass die Schüler die Stereotypen des Kanons durchbrechen und sich durch Kunsthandwerk (Masken, Fotografie, Skulptur) mit Bezügen zu Frauen und Lateinamerikanern ausdrücken. Sie setzt sich für die Dekolonisierung der Kunsterziehung ein.
Curators* Lab
Cenkhan Aksoy

Cenkhan Aksoy

Bildender Künstler aus İzmir. Cenkhan ist Mitglied der Initiative 6x6x6-Izmir und des Kollektivs Karantina Mekân und Mitbegründer des Darağaç-Kollektivs.
a21, amberfestival, Cenkhan Aksoy, Daragac, Festival
Cornelia Becker

Cornelia Becker

Cornelia Becker lebt in Berlin. Freie Autorin. Schreibt Erzählungen, Hörstücke und lyrische Kurzprosa, die sie in Literaturzeitschriften und im Rundfunk publiziert.
Cornelia Becker
DAR-AL-HOKOOMEH

DAR-AL-HOKOOMEH

Auch Shiraz im Süden des Iran hat ein Zentrum für Neue Medienkunst. Hier entstehen internationale Veranstaltungen an der Schnittstelle von Kultur, Kunst und Technologie.
amberfestival, DAH Project, decolonising-technology, Festival, techno-utopia
Darağaç

Darağaç

Benannt nach ihrem Standort in Izmir, organisiert die Kunstplattform Darağaç künstlerische Aktivitäten im öffentlichen Raum, und fördert den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Anwohner*innen.
a21, amberfestival, Daragac, techno-utopia
Eda Sütunç

Eda Sütunç

Künstlerin und Medienwissenschaftlerin aus Istanbul. Eda studierte in Istanbul und Chicago und nutzt moderne Technologien in ihrer interdisziplinären Arbeit zu Geschlecht, Kultur, Race und Humanismus.
a21, amberfestival, amberplatform, Eda Sütunç, Festival
Elsadig Mohamed Ahmed

Elsadig Mohamed Ahmed

Fotograf und Filmemacher aus dem Sudan und Teil des Baab-Kollektives. Elsadig setzt das Filmemachen und die Fotografie als Werkzeuge ein, um mit einem entfernten Publikum in Dialog zu treten.
a21, amberfestival, BAAB Collective, Elsadig Mohamed Ahmed Abdulgayoum, Festival
Emilia Roig

Emilia Roig

Gründerin und Geschäftsführerin des Berliner Center for Intersectional Justice. Emilia hat akademische Abschlüsse in Politikwissenschaft, Public Policy und internationalem Recht erworben.
Beirat, Emilia Roig
Exocé Kasongo

Exocé Kasongo

Geprägt von einer Geschichte zwischen zwei Welten, wird Exocé Kasongo 1995 in Frankreich geboren. Er wächst in einem sehr bescheidenen Umfeld auf und begreift sehr früh, dass er durch die Kunst alle Barrieren überwinden und seine eigene Sensibilität und die der Menschen um ihn herum verstehen kann. Dank seiner jahrelangen Erfahrung bestätigt sich Exocé als Tänzer (Krump / Hip-Hop) mit Afro/Contemporary-Einflüssen und beginnt, mehr hybride Projekte zu entwickeln.
Art Residency, Embodied Temporalities, Exocé Kasongo
Forough Fami

Forough Fami

Choreografin, studiert Choreografie, Tanz und Kontext in Berlin. Forughs Arbeit dreht sich vor allem um den Begriff "Angst". Sie ist Teil der New Media Society.
a21, amberfestival, Festival, Forough Fam, Forough Fami, New Media Society
Golnar Tabibzadeh

Golnar Tabibzadeh

Bildende Künstlerin, Geschichtenerzählerin, Kunstpädagogin und visuelle Forscherin. Golnar hat in Teheran Kunst studiert und arbeitet seither vor allem mit dem Medium der Malerei.
Curators* Lab
Gugulethu Duma aka Dumama

Gugulethu Duma aka Dumama

Dumama, geboren als Gugulethu Duma, ist eine südafrikanische Future-Folk-Künstlerin, Songwriterin und Kulturforscherin. Inspiriert von Themen rund um Ungleichheit und Vertreibung, beschäftigt sie sich mit Projekten, die kulturelle Bewahrung, Präsenz und Überlegungen zur Zukunft erforschen.
Dumama, Gugulethu Duma aka Dumama
Hamza Hani Shamas

Hamza Hani Shamas

Fotograf und Videokünstler aus dem Libanon. Hamza gründete einen Forschungsort zu Hanfsamen, einem traditionellen Produkt seiner Heimat, und ist Teil von Shahraban.
a21, amberfestival, Festival, Hamza Hani Shamas, shahraban
Houaïda

Houaïda

Houaïda ist Produzentin, Komponistin und Performerin und hat einen MA in Astrophysik. Sie verfolgt einen intensiven, interdisziplinären Ansatz, um starre Strukturen in Klang, Musik und Performance anzusprechen und zu verändern, und träumt von einer Poétique de la Relation an einem spekulativen Ort, den sie hybridsonicspace nennt. Houaïda lebt in Berlin und arbeitet international. Neben ihren Soloauftritten als Houaïda oder Miss Machine und ihren Auftritten im Kollektiv Talking Straight war sie zuvor als Komponistin und Performerin in verschiedenen Theater- und Tanzaufführungen, u.a. im Haus der Berliner Festspiele, im Maxim Gorki Theater oder im Gropiusbau in Berlin tätig. Sie ist außerdem Live-Musikerin bei der in Berlin ansässigen Indie-Band Allie und Mitglied des Holly Herndon Ensembles.
Curators* Lab
Ifebusola Shotunde

Ifebusola Shotunde

Unabhängiger Bildender Künstler aus Lagos/Nigeria. Ifebusola widmet sich der Aufklärung der Menschen über die Macht und Bedeutung des Selbstausdrucks und des Bildermachens.
a21, amberfestival, Festival, Ifebusola Shotunde
Ipek Ipekçioğlu

Ipek Ipekçioğlu

DJ, Produzentin und Kuratorin, "Queen of Eklektik BerlinIstan". Ipek tritt international auf und beschäftigt sich sozialkritisch mit Frauen-, Immigranten-, Queer- und Gender-Themen.
Beirat, İpek İpekçioğlu
Izdihar Afyouni

Izdihar Afyouni

Izdihar Afyouni ist eine palästinensisch-jordanische multidisziplinäre Künstlerin, Kuratorin und Aktivistin. Sie arbeitet mit großformatiger Malerei, Skulptur, Text, Video und partizipativen Performances und Ritualen.
Escapism, Izdihar Afyouni
Joanna Bronowicka

Joanna Bronowicka

Polnische Soziologin und politische Aktivistin, in Warschau, Paris und Harvard ausgebildet. Joanna leitete das Zentrum für Internet und Menschenrechte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder.
Beirat, Joanna Bronowicka
Kerim Melik Becker aka Kechou

Kerim Melik Becker aka Kechou

Kerim Melik Becker ist Musiker, Produzent und Kulturschaffender in Berlin.
Kechou, Kerim Melik Becker aka Kechou, Out of Time Embassy
Kopano Maroga

Kopano Maroga

Performancekünstler*in, Autor*in, Kulturarbeiter*in und Mitbegründer*in der Kunstorganisation Any Body Zine, lebt derzeit in Büssel. Kopano glaubt sehr an die Macht der Liebe.
Embodied Temporalities, Kopano Maroga
Kounaktif

KounAktif

2018 im marokkanischen Casablanca gegründet, will die Kulturplattform Raum für Austausch und Wissen schaffen, soziale Kontakte ermöglichen und die Entwicklung kreativer und kritischer Fähigkeiten unterstützen.
amberfestival, Festival, KounAktif, techno-utopia
Lorena Valdenegro

Lorena Valdenegro

Lorenas Arbeit dreht sich rund um das Thema Identität, Frauen und Migration. Sie versteht den Körper als Hauptelement der Kreation. Sie sieht das Theater als ein Werkzeug für die Entwicklung der sozialen Kompetenz und der Selbsterkenntnis.
Curators* Lab
Dr. Maiada Aboud

Dr. Maiada Aboud

Dr. Maiada Aboud beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit der Art und Weise, wie soziale und religiöse Strukturen miteinander verbunden sind und das Individuum beeinflussen.
Dr. Maiada Aboud
Maissa Lihedheb

Maissa Lihedheb

Sie ist Filmemacherin und Filmkuratorin. Sie konzentriert sich auf die Darstellung von Randgruppen und darauf, den Stimmlosen durch das Medium Film eine Stimme zu geben.
Curators* Lab, Maissa Lihedheb
Maiy Satara Cade Profile

Maiy Satara Cade

Ich liebe es, Tanz und Bewegung als Ausdrucksmittel zu nutzen, um meine Gemeinschaft zu heilen und zusammenzubringen. Ich bin eine Geburtshelferin, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Tatsache zu beleuchten, dass schwarze und braune gebärende Eltern in einem System, das uns ständig im Stich lässt, besondere Liebe und Fürsorge brauchen. Ich bin hier, um all das einzufordern, von dem man sagt, dass wir es nicht können, und noch mehr.
Curators* Lab
Dr. Michaela Dudley
Beirat

Dr. Michaela Dudley

Michaela, Kabarettistin und promovierte Juristin, ist eine Transfrau mit afroamerikanischen Wurzeln. Sie arbeitet als Übersetzerin und Kommunikationsberaterin, Journalistin, Aktivistin und Buchautorin.
Beirat, Dr. Michaela Dudley
Milad Forouzandeh

Milad Forouzandeh

Preisgekrönter Künstler (Digitale und Neue Medienkunst) aus Shiraz/Iran. Milad, der international ausstellt, ist Mitbegründer des Dar-Al-Hokoomeh (DAH)-Projektes für Neue Medienkunst.
a21, amberfestival, Festival
Mohamedali Ltaief

Mohamedali Ltaief

Mohamed Ali Ltaief ist ein tunesischer, in Berlin ansässiger Regisseur, bildender Künstler und Autor.
Curators* Lab
Mohsen Hazrati

Mohsen Hazrati

Künstler, Designer, Kurator aus Shiraz, Iran. Mohsen, der wichtige Kunstevents im Iran kuratierte, ist Mitbegründer des Dar-Al-Hokoomeh (DAH)-Projektes für Neue Medienkunst.
a21, amberfestival, DAH Project, Festival
Nane Kahle

Nane Kahle

Künstlerin, Kuratorin, Heilerin und Yogi. Nane arbeitet mit menschlichen Körpern, Musik und verschiedenen künstlerischen Medien. Sie ist Kuratorin und Moderatorin von Cult ‘Sup’.
Curators* Lab, Embodied Temporalities, Nane Kahle
Natalie Greffel

Natalie Greffel

Natalie zeigt, wie Wissen und künstlerischer Selbstausdruck der Klebstoff im Leben einer Gemeinschaft sein können und welchen Einfluss ein kreativer Horizont auf die Förderung eines kontinuierlichen Jazz-Ansatzes haben kann. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen, die sich sowohl mit historischen als auch mit emotionalen Themen befassen, präsentiert Natalie gemeinsam neue Kompositions- und Performance-Ansätze, um Quellen des Verständnisses, der Geschichte und der Identität aufzudecken, auszudrücken und auszutauschen.
Curators* Lab
New Media Society

New Media Society

Die ständig wachsende Szene der Neuen Medienkunst im Iran hat seit 2014 eine zentrale Plattform in diesem Tehraner Projektraum mit Archiv, der zahlreiche Veranstaltungen organisiert.
amberfestival, decolonising-technology, Festival, New Media Society, techno-utopia
Nishant Shah

Nishant Shah

Interdisziplinär zwischen Humanismus, Feminismus, digitalen Technologien, Aktivismus und künstlerischer Praxis arbeitender Wissenschaftler. Nishant lebt in den Niederlanden.
Beirat, Nishant Shah
Nour Yahya Hamza

Nour Yahya Hamza

Sudanesische Feministin mit abgeschlossenem Wirtschaftsstudium. Nour interessiert sich für die Entwicklung der Gemeinden im Sudan, insbesondere für Frauenfragen. Sie ist Teil des Baab-Kollektives.
a21, amberfestival, BAAB Collective, Festival, Nour Yahya Hamza
Ozan Atalan

Ozan Atalan

Bildhauer und interdisziplinärer Künstler. In seiner auf Entfremdung basierenden Erforschung der menschlichen Natur verfolgt Ozan einen anti-anthropozentrischen Ansatz.
a21, amberfestival, amberplatform, Festival, Ozan Atalan
Peimaneh Yaghoobifarah

Peimaneh Yaghoobifarah

Peimaneh arbeitet in ihrem Studium zu feministischer Philosophie und beschäftigt sich dort vor allem mit der Schnittstelle von sozialer Gerechtigkeit und Bildung, die an deutschen Institutionen kaum mitgedacht wird. Neben ihrem Studium arbeitet sie in der politischen Bildungsarbeit an Schulen zu Themen wie Geschlecht und Geschlechterdiskriminierung, verschiedenen Formen von Ungerechtigkeiten, sexueller Vielfalt, Solidarität, Verantwortung und Intersektionalität.
Curators* Lab
Rachel Uwa Escapism Artistic Director Digital

Rachel Uwa

Rachel Uwa ist eine Künstlerin und Pädagogin mit einem Hintergrund in Tontechnik und visuellen Effekten.
Escapism, Rachel Uwa
Rayan Elhadi Hima

Rayan Elhadi Hima

Feministische Aktivistin, Schriftstellerin und Ärztin aus dem Sudan. Rayan, die in Saudi-Arabien aufwuchs, engagiert sich in der Antidiskriminierungsarbeit und ist Teil des Baab-Kollektivs.
a21, amberfestival, BAAB Collective, Festival, Rayan Elhadi Hima
Rüzgâr Buşki

Rüzgâr Buşki

Künstler*in, Regisseur*in und Produzent*in aus Istanbul, lebt in Berlin. Rüzgâr arbeitet mit Druckgrafik, Performance, Video und Film über Körper und Identität als soziale Konstrukte.
a21, amberfestival, Festival, Rüzgâr Buşki
Sana Rizvi

Sana Rizvi

Sana Rizvi wurde schon in jungen Jahren vom Filmfieber gepackt und ist seit über einem Jahrzehnt Teil des Filmfestival-Zirkels.
Sana Rizvi
Lea Malaika

Lea Malaika

Als eine Person, die sich mit vielen verschiedenen Dingen beschäftigt, die auf den ersten Blick möglicherweise nicht zusammenpassen, nimmt Lea Vielfalt jeglicher Art an und lässt diese so weit wie möglich in ihre Werke einfließen. Sie liebt es, Menschen zusammenzubringen und die Energie, das wachsende gegenseitige Verständnis und die Geburt neuer Innovationen zu erleben, die entstehen, wenn wir uns geschätzt fühlen und frei miteinander in Resonanz treten können. Sie erlebte die Interaktionen, die in Gemeinschaften stattfinden, in denen die Menschen die Verbindung zueinander als inspirierend, fruchtbar und aufschlussreich empfinden. Deshalb ist es ihr wichtig, Räume zu schaffen, die diese Art von Energie einladen und entwickeln können und die ihren Output in Musik oder Events einschließt und umfasst.
Curators* Lab
Sanni Est

Sanni Est

Sanni Est ist eine multidisziplinäre Künstlerin und Community Organizerin mit Wurzeln im Nordosten Brasiliens, seit 2007 ist sie in Berlin ansässig. Sie analysiert biografische Episoden anhand von soziologischen, philosophischen und etymologischen Aspekten und bringt so verschiedenen Kunstformen zusammen um Gegenüberstellungen von Bedeutungsinhalten zu kreieren und die Komplexität ihrer Emotionalität darzustellen sowie zur Selbstermächtigung unterdrückter Gruppen beizutragen, deren DNA parallel zur Künstlerin selbst verlaufen.
Curators* Lab
Senait Sebhatleab

Senait Sebhatleab

Senait ist Theaterpädagogin. Sie arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, in Bildsprache zu sprechen ist ihre Art zu kommunizieren. Die Dinge für sich in Form zu bringen, um sie dann ausdrücken zu können. Ihr Interesse besteht darin, (ernste) Themen (kinder-)leicht umzusetzen. Schicht für Schicht sich einzugraben und auf das zu stoßen, was erzählt und umgesetzt werden soll. Texte, Erzählungen, Gedichte findet sie spannend.
Curators* Lab
Shaarbek Amankul

Shaarbek Amankul

Multimedia-Künstler aus Kirgisistan. Shaarbek verbindet konzeptionelle Ansätze mit tiefen Verbindungen zu traditionellen, lokalen Bräuchen und Praktiken.
a21, amberfestival, Festival, Shaarbek Amankul
Shaghayegh Kamyar

Shaghayegh Kamyar

Künstlerin, Fotografin, Kuratorin aus Teheran. Shaghayegh arbeitet zu Krieg, Konflikt und Identität, auch mit Game Design und partizipativen Methoden. Sie ist Teil der New Media Society.
a21, amberfestival, Festival, New Media Society, Shaghayegh Kamyar
Shahraban

Shahraban

In Boday nahe Baalbek/Libanon gelegen, ist Shahraban ein Labor für Wissen und Experimente zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zwischen Innovation und Tradition.
amberfestival, Festival, shahraban, techno-utopia
Siavash Naghshbnadi

Siavash Naghshbnadi

Visueller Künstler aus Teheran. Siavash arbeitet neben Fotografie und Video mit Animation, künstlicher Intelligenz und Film. Er ist Teil der New Media Society.
a21, amberfestival, Festival, New Media Society, Siavash Naghshbandi
Sol Self Portrait with Escapism Logo

Sol Martínez-Solé

Sol Martínez-Solé ist ein*e queere*r transmännliche*r multidisziplinäre*r Künstler*in aus Venezuela.
Escapism, Sol Martínez-Solé
Sujatro Ghosh

Sujatro Ghosh

Sujatro Ghosh, 27, ist ein Künstler und Aktivist, der derzeit in Berlin lebt. Er begann seine Arbeit als Fotojournalist vor allem mit Frauenrechten, LGTBQI-Themen und Umweltthemen.
Sujatro Ghosh
Susana AbdulMajid

Susana AbdulMajid

Susana AbdulMajid ist eine Schauspielerin, geboren in Berlin, Deutschland, mit irakischen Eltern. Als junge Schauspielerin trat Susana in Straßentheatern und in Asylheimen mit Frauen aus Syrien und dem Irak auf. 2018 spielte sie in dem Film JIBRIL von HenrikaKull (Berlinale Panorama), für den sie als beste Hauptdarstellerin für den Deutschen Schauspielpreis nominiert wurde. Susana ist Mitbegründerin der "PoetryNights Berlin" und "I Am Not YourExotic Girl", wo sie nahöstliche Poesie mit Live-Musik präsentiert.
Curators* Lab
téa boyarchuk

téa boyarchuk

téa boyarchuk ist ein*e in den Niederlanden ansässige*r digitale*r Bildgestalter*in, deren Arbeit sich mit digitaler Zugehörigkeit, mit unsichtbaren Strukturen und mit der Allgegenwart von Bildern in der Online- Welt beschäftigt.
Escapism, téa boyarchuk
Thierno Diallo

Thierno Diallo

Thiernos Fokus liegt auf Architektur, Mode und Kunst, insbesondere aus Afrika. Er versucht, alte Traditionen, Mythen und Handarbeiten mit modernen und zeitgenössischen Elementen zu verbinden. Das Medium für die Arbeiten sind Kleidungsstücke, Tücher, Bilder, Zeichnungen und Räume wie Installationen.
Curators* Lab
WAF Profile

WAF

In WAFs Arbeit geht es darum, Utopien zu schaffen, in denen das Selbst von sozialen Regeln befreit werden kann. Es ist auch eine Möglichkeit, den Zustand einer queeren Person of Colour im Exil zu veranschaulichen und Wissen und Emotionen zu vermitteln.
Curators* Lab
Will Fredo Furtado

Will Fredo Furtado

Nicht-binäre Künstler*in, Schriftsteller*in und Redakteur*in. Will Fredo arbeitet über Machtdynamiken, kulturelle Dislokation und die Schnittmenge von Popkultur, dekolonialem Denken, Kuirness und Technologie.
Beirat, Will Fredo Furtado
Yara Mekawei

Yara Mekawei

Künstlerin und Wissenschaftlerin. Yaras Arbeit basiert auf Klang als ein wesentliches Werkzeug des Sehens, wobei sie stets auf sozialphilosophische Forschung zurück greift.
a21, amberfestival, Festival, Yara Mekawei
Zeyo Profile Picture

Zeyo

Zeyo ist ein sudanesischer Songwriter, Rapper und Filmemacher. Mit seiner Arbeit dokumentiert er die Menschenrechtsverletzungen, die er in seinem Land sieht - indem er schreibt, singt oder ein Video dreht.
Fellow, Zeyo
NEWSLETTER

NICHTS VERPASSEN!

Melde dich für unseren Newsletter an:

OYOUN

Kultur NeuDenken gUG (haftungsbeschr.)
Lucy-Lameck-Str. 32
12049 Berlin
Phone +4930 6805 0860

 

  • Unsere Arbeit
  • Programm
  • Beiträge
  • Räume
  • Über uns
Instagram Facebook buzzsprout youtube vimeo soundcloud
  • Kontakt
  • Newsletter
  • News
  • Presse
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
  • Cookies
Senatsverwaltung
Das Projekt der Kultur NeuDenken UG wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.