Designkonzept: Ronak Jundi

Tiny OyoUnity

Oyouns Tiny House geht auf Tour!

Zwischen Ende August und Mitte Oktober wandert unser Tiny House durch verschiedene Berliner Bezirke. Für jeweils eine Woche halten wir an verschiedenen Kulturorten und -institutionen und interagieren mit dem umliegenden urbanen Raum, der Nachbarschaft und den örtlichen Partner*innen.

Euch erwartet ein umfangreiches Programm mit wiederkehrenden Workshops zu den Themen Podcasting mit Hamam Talk, Mixtaping mit Maurice Leoni-Osion und Fotografie mit Queer Analog Darkroom, sowie Pop-up Ausstellungen und Performances. 

Mehr Infos
© Ezequiel Hyon

listening to the land

Im weiten Geflecht ökologischer Verzweigungen sind unsere gemeinsamen Geschichten über verschiedene geografische Gebiete hinweg eng miteinander verwoben. Sie tragen komplexe Erzählungen in sich, in denen das Echo von Widerstand und regenerativen Narrativen mitschwingt. In diesem verschlungenen Labyrinth fordern sie uns dazu auf, die uns umgebenden Beziehungen neu zu erfinden. 

Das Projekt “Listening to the Land” entfaltet sich als Mittel des Transports für die Erzählungen des Widerstands und einer regenerativen Zukunft über Grenzen und Ozeane hinweg. Es umfasst kreative, alternative Methoden und Formen des revolutionären Aufbegehrens gegen die Umweltzerstörung durch anhaltende koloniale Bestrebungen. Diese interdisziplinäre Initiative, in deren Mittelpunkt queere, feministische, postkoloniale und indigene künstlerische Interventionen stehen, schafft einen Raum für gegenseitiges Lernen, in dem versteckte Perspektiven an die Oberfläche kommen und transnationale Verwandtschaft suchen.

Mehr Infos
© Nat Gass

RESIDENCY · CULTURAL/ CREATIVE/ RESEARCH/ SOCIAL ENTREPRENEURSHIP

*please read the full offer to see who is eligible to apply*

Funded residency (3-4 months): Join our team at Oyoun, Berlin’s anti-disciplinary epicenter dedicated to decolonial, migrant and queer*feminist arts and culture.
.
We are looking for a new or would-be entrepreneur to join our team, bring in their ideas and further develop projects with a focus on one of these three areas:

– Resiliency
– Digital Skills
– Green Skills

Your responsibilities include community building, event management, design research, admin work and more. You will be working closely with the founders and artistic direction team.

Start: asap but flexible
Location: Berlin

Please, send your CV and cover letter to hallo(at)oyoun.de or tell a friend

As this is an EU funded program, you need to be a resident in one of the 27 European Member States (** EXCEPT GERMANY **) or the UK, Albania, Armenia, Bosnia-Herzegovina, the Republic of North Macedonia, Iceland, Montenegro, Moldova, Serbia, Turkey, Ukraine, Kosovo as well as EU outermost regions and the Oversears Countries and Territories (OCTs). This means you must have been living in one of the aforementioned countries at least for the past six months. However, it is regardless of nationality or the nature of your residence permit. Moreover, students are not eligible for this residency.

We are excited to hear from you!

Apply Now!

Rongin Shagor

Endlich online! Nach Monaten des Denkens, Planens, Programmierens und Kuratierens ist www.ronginshagor.com seit dem 13.11. offiziell online. Die digitale Plattform steht im Zentrum der gleichnamigen künstlerischen Auseinandersetzung um das Gedicht “community” der Afrodeutschen Dichterin und Aktivistin May Ayim, deren Werk auch unsere Arbeit inspiriert und prägt. Ausgehend von besagtem Gedicht hat eine Reihe multidisziplinärer Künstler*innen Antworten in verschiedenen Medien formuliert, die nun auf der Website abrufbar sind. Gleichzeitig lädt die digitale Plattform dazu ein, selbst eine künstlerische Antwort zu formulieren, die sich entweder direkt auf Ayims Gedicht oder eine der bereits veröffentlichten Antworten bezieht und so zum künstlerischen Kettenbrief beiträgt.

www.ronginshagor.com
Mightier Than a Trampled Flower
Illustration artwork „Ishtar and the Mightier Flowers“ by Dariushka Alexander.

Mightier than a Trampled Flower

Frauen* in (Nach-)Kriegszeiten, Entmystifizierung des Frau*seins und queer*feministische Allianzen

Der zweite kuratorische Schwerpunkt von Oyoun ist ein Zeugnis für Frauen* in Kriegen, gegen die marginalisierende Geschichtsschreibung. Es beleuchtet die Kämpfe von Frauen*, deren Chroniken mit der Kolonialgeschichte und der dekolonialen Bewegung verwoben sind: Frauen* in Brasilien inmitten des allgegenwärtigen Femizides, Widerstandskämpferinnen* im algerischen Unabhängigkeitskrieg und “Trostfrauen”, die Überlebenden der sexuellen Versklavung durch die kaiserliche japanische Armee.

Zahlreiche Darstellungen von Frauen* im Krieg sind symptomatisch für patriarchalisch-koloniale Unterdrückung. Mightier than a Trampled Flower dekonstruiert die Fetischisierung einer „zertrampelten Blume“- zerbrochen und fragil, aber immer noch hübsch und weich, setzt sich mit der Genderbinarität in unserer Sprache auseinander und fordert das Frau*sein in die Hände von Kämpferinnen* zurück.

Der Schwerpunkt startet im April 2022 mit dem Projekt AS* PAPANGUS von der afro-brasilianischen Künstlerin Bruna Amaro.

women* in (post-)war, demystifying woman*hood and queer-feminist alliance

The second curatorial focus of Oyoun is a witness to women* in wars and against the history-making that is neglectful of experiences of the marginalized. It sheds light on the struggles of women*, whose chronicles are entangled with colonialism and decolonial movements, such as: women* in Brazil facing the threat of pervasive femicide, women* resistance fighters in the Algerian War of Independence, and “comfort women”, the survivors of forced sexual slavery by the Imperial Japanese Army.

Numerous representations of women* in wars are symptomatic of patriarchal-colonial oppression. Mightier than a Trampled Flower deconstructs the fetishization of “a trampled flower” – broken and fragile but still pretty and soft, while tackling the gender binary embedded in our language and reclaiming woman*hood in the hands of women* fighters.

The public program launches on April 30 with the project AS* PAPANGUS by the Afro-Brazilian artist Bruna Amaro.

more information
 

EVENTS

Tiny OyoUnity @ Korea Verband

Korea Verband Quitzowstraße 103, Berlin

*Bitte beachtet, dass diese Veranstaltungen nicht im Oyoun, sondern in der Nähe des Korea Verband bei der Friedensstatue stattfinden!* Oyouns Tiny House geht auf Tour! Zwischen Ende August und Mitte [...]

Concert & Performances | DESIRE. Über Sex, Arbeit und queeres Begehren

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

Am 29. September werden anlässlich des Release der Hörspielserie DESIRE und ihres Soundtracks LGBTQIA+ Sexarbeiter*innen gefeiert. Mit Performances von: Aka Kelzz, Alice Danger, Antonio Herrera, Bendix, Breezy, Bunny B. Blaq, [...]

Tiny OyoUnity @ Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin

*Bitte beachtet, dass diese Veranstaltungen nicht im Oyoun, sondern in dem geräumigen Hof des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt stattfinden!* Oyouns Tiny House geht auf Tour! Zwischen Ende August und Mitte Oktober wandert [...]

Serientermine

Yoga für BIPoC | Diaspora Wellness Club

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

Every week at Oyoun, Yoga-teacher Helen Workneh invites you to practice yoga in a cosy and safe environment. This is a BIPOC only space and open for all levels. You [...]

Serientermine

Yoga für BIPoC | Diaspora Wellness Club

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

Every week at Oyoun, Yoga-teacher Helen Workneh invites you to practice yoga in a cosy and safe environment. This is a BIPOC only space and open for all levels. You [...]

Serientermine

Workshop | Life-Drawing Club

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

The Art-Expression Life-Drawing Club led by Golnar Tabibzadeh is back in Berlin! Every month Art-Expression Studios will host at least one Life-Drawing session in the last week of every month [...]

Serientermine

Workshop | Life-Drawing Club

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

The Art-Expression Life-Drawing Club led by Golnar Tabibzadeh is back in Berlin! Every month Art-Expression Studios will host at least one Life-Drawing session in the last week of every month [...]

Serientermine

Workshop | Life-Drawing Club

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

The Art-Expression Life-Drawing Club led by Golnar Tabibzadeh is back in Berlin! Every month Art-Expression Studios will host at least one Life-Drawing session in the last week of every month [...]

 

News + Highlights

 

Notizen

Kontakt aufnehmen

Hast du eine Frage oder Idee zu Konzept, Programm oder Kooperationen? Dann schreib uns gern eine Nachricht und wir melden uns kurzfristig bei dir. 

    Ich bestätige die Datenschutzerklärung.