“Breaking Borders to Build Bridges: 20 years of Women in Exile” – Buchpremiere + Lesung

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

Women in Exile laden zur Lesung (in englischer Sprache) und zur Feier ihres Buches "Breaking Borders to Build Bridges: 20 years of Women in Exile" ein, das im Juni veröffentlicht wird. Nach der Lesung wird es Zeit für Fragen aus dem Publikum geben. Moderiert wird die Diskussion von Napuli L. 
Über das Buch: Flucht und [...]

Chile: Zukunft verfassen

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

Gespräch mit der Aktivistin und Abgeordneten des Verfassungskonvents Manuela Royo Auf den Aufstand in Chile im Jahr 2019 folgte ein Referendum über eine neue Verfassung. Ein Jahr lang hat dann ein direkt gewählter Verfassungskonvent über ihren Inhalt beraten. Herausgekommen ist die erste sozial-ökologisch-feministische Verfassung der Welt. In einem weiteren Referendum wird am 4. September über [...]

Serientermine

Dance Performance | Nora Amin: Re-Rooting

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

A dance performance based on the vocabulary and techniques of Baladi dance, Raqs-Sharqi, from a feminist perspective. The performance follows the style of choreographer Nora Amin who works with Baladi dance in contexts of liberating emotionality, retrieving the personal and autonomous embodiments of identity and sexuality beyond the modes of patriarchal tradition, subjugation, discrimination, and [...]

Living Together / Looking Apart – Activist and Artistic Gathering

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

The three-day academic, activist and artistic gathering focuses on the representational strategies, practices and histories of living together in the so-called multicultural and multi-ethnic societies in the Global South and within Europe. We draw attention to what Fathima Tobing Rony calls visual biopolitics whereby visual representation determines which lives are made to matter more than [...]

Performing Arts Festival Berlin | MARTA

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

MARTA erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die gleichzeitig im Alltag Gender-Gewalt erfahren, und die mit einem Feminizid endet. Diese Geschichte wird durch physisches und biografisches Theater erzählt und versucht die Zuschauer*innen einzuladen, dieses Thema als keine private Angelegenheit zu verstehen, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Problem. MARTA wurde von AQUItheater Berlin produziert, gefördert vom Fonds [...]

10,00€ – 15,00€

Performing Arts Festival Berlin | MARTA

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin

MARTA erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die gleichzeitig im Alltag Gender-Gewalt erfahren, und die mit einem Feminizid endet. Diese Geschichte wird durch physisches und biografisches Theater erzählt und versucht die Zuschauer*innen einzuladen, dieses Thema als keine private Angelegenheit zu verstehen, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Problem. MARTA wurde von AQUItheater Berlin produziert, gefördert vom Fonds [...]

10,00€ – 15,00€